Eigentlich wollten wir an unserem 35. Hochzeitstag am Comer See sein! Tja, dieses Jahr ist dank Corona alles anders. Zur Feier des Tages durfte ich aber Hans endlich die Haare schneiden. Er hat einen Sommerschnitt bekommen und aus meinem Waldschrat ist wieder mein Hans geworden.
Kategorie: Diesunddas
Tag 39
Ich war ja schon vor der Maskenpflicht produktiv, aber der modische Mann braucht natürlich Alternativen. Auf Wunsch einer einzelnen Dame aus der Nachbarschaft und wahrscheinlich zur Freude eines einzelnen Herrn aus der Musikerszene hat Hans jetzt die Qual der Wahl 😀
Immerhin darf man noch unmaskiert spazieren gehen 🙂
Tag 36
Und wieder ein wunderschönes Frühlingswochenende, das wir im Garten verbringen werden. Es gibt in der Tat viel schlimmeres, aber ein kleines bisschen fad wird es schon langsam.
Tag 30
Ich darf in 4 Wochen zum Friseur gehen! Das letzte Mal war ich am 2. Januar. Immerhin in diesem Jahr. Allerdings wird erwartet, dass ich eine Gesichtsmaske mitbringe! Also … Nähmaschine aus dem Keller geholt und 2 Modelle genäht. Noch kann ich mich nicht entscheiden, welches ich besser finde 😉
Tag 27
Das hätten wir uns im November 2014, als wir die Schrottgalerie das erste Mal besucht haben, nicht träumen lassen: In der SZ kann man heute nachlesen, dass wir zum Team gehören 😀
Artikel in der Süddeutschen Zeitung “Fans retten Bühne”
Außerdem haben wir uns heute im Garten bei einer Fotosession vergnügt 🙂 (Selbstauslöser mit Fernsteuerung)
Ostern 2020
Dieses Ostern werden wir alle nicht so schnell vergessen! Ostern ohne Freunde und Familie. Dazu ein Wetter, wie es besser nicht sein könnte, aber man soll keinen Osterausflug machen. Wohl dem, der einen Garten hat!
Wir hoffen, ihr seid alle gesund und könnt die Ostertage trotzdem irgendwie genießen. Freuen wir uns einfach drauf, wenn wir uns nach Corona wiedersehen dürfen.
Tag 15
Gemäß dem Motto “Ich liebe es, mit Wein zu kochen. Manchmal gebe ich ihn sogar ins Essen.” Bevor der Frühling so richtig durchstartet gibt es heute noch mal einen herbstlichen Kürbiseintopf und “Weihnachtswein” von den Nachbarn 😀
Tag 14
Für die Reihe Heimatgschichtn hatte münchen.tv letztes Jahr einen Beitrag über die Schrottgalerie gedreht. Jetzt soll es einen “Corona-Beitrag” geben und Hanno hat angefragt, ob ich ein 4-Minuten-Video mit dem musikalischen Querschnitt der Konzerte schneiden könnte. 4 Minuten!! Eine Herausforderung, der ich mich aber gerne stelle 😀 Bin gespannt, ob das Video dann auch verwendet wird!
Tag 7
Bevor am Montag der Winter zurück kommt, hab ich das schöne Wetter heute genutzt, um die Terrasse mit dem Hochdruckreiniger zu bearbeiten. Das war dringend fällig, weil ich es letztes Jahr verpennt habe …
Tag 4
Man kann ja nicht nur putzen … heute hab ich angefangen, mich mit unserer neuen Kamera vertraut zu machen. Noch flutscht es nicht so richtig, aber ich hab ja jetzt viel Zeit zum Üben. Ich halte euch auf dem Laufenden 😉
Igelbesuch
Unser Igel hat heute schon mal Frühlingsluft geschnuppert … 😉
Wildpark Poing
Heute waren wir auf der Jagd … mit zwei Kameras 😉 Nach 2 Jahren haben wir dem Wildpark Poing mal wieder einen Besuch abgestattet. Die Waschbären haben leider geschlafen, dafür waren die Nutrias gut drauf.
Perschtenbund Soj
“Zeit vergeht, Brauchtum besteht.” Gestern feierte der Perschtenbund Soj sein 65-jähriges Bestehen mit einem großen Fest auf dem Marktplatz in Kirchseeon.
Mit dabei waren u.a. auch die AmperPerchten aus Fürstenfeldbruck. Sie unterscheiden sich zwar im Aussehen sehr von den Kirchseeoner Perchten, aber in einem sind sich die Vereine einig: Die Perchten sind Glücksbringer und keine Dämonen, die den Menschen Angst bereiten wollen.
Kloana staada Woidmarkt
4. Advent und kein Schnee in Sicht. Aber wir haben uns vom Wetter nicht abhalten lassen und sind in den Ebersberger Forst gefahren. Beim Forsthaus Hubertus gibt es jedes Jahr den “Kloana staadn Woidmarkt” – für unsere Nordlichter: “Kleiner stiller Waldmarkt” 🙂
Und heute tanzten dort die Kirchseeoner Perchten mit ihren tollen Masken. In verschiedenen Veröffentlichungen werden die Ursprünge des Brauchtums auf die Kelten oder sogar bis in die Steinzeit zurück geführt. Perchten sind trotz des oft schaurigen Aussehens Glücks- und Segensbringer. Schön war’s!
Hidden Hints
An Hans’ Geburtstag sind wir erst über den Haidhauser Weihnachtsmarkt geschlendert und haben uns dann mit den Spielern im Escape Room getroffen.
Bei Hidden Hints ging es nach London. In der düstersten Gasse des Hafens steht der verruchte Pub “The Dead Rabbit”, in dem ein Mord geschehen ist. Der Mörder will ganz London vergiften! Wir hatten 75 Minuten Zeit, um das zu verhindern. Und … wir haben es in 60 Minuten geschafft! Die Räume sind schön gestaltet, die Aufgaben knifflig und das Team super nett. Wir freuen uns schon sehr auf Venedig, den anderen Raum bei Hidden Hints 🙂
Anschließend waren wir noch im Maison Massard zum Abendessen. Ein richtig toller Geburtstag!
1. und 2. Advent
Etwas spät, aber immerhin … ein paar Bilder vom kleinen Weihnachtsmarkt des Pavillon hier ums Eck. Dort laufen am 1. Advent immer die Perchten ein. Dieses Jahr hätten wir sie fast verpasst, weil sie wohl nur kurz getanzt haben …
Und am 2. Advent gab es ein Jubiläum: 30 Jahre Hausmusik. Wie immer lustig und laut, aber nichts für empfindliche Ohren 😀
Weltkatzentag
Ja, ich weiß, der Weltkatzentag war schon am 08.08.2019, aber Kater Felix hat sich heute erst bereit erklärt, vor der Kamera zu posen 😀
Grillabend
Gestern war es wieder kühler … es hatte nur 30 Grad im Schatten. 😀
Das perfekte Wetter für einen Grillabend!
Waldbaden
Seit 2012 existiert an japanischen Universitäten ein eigener Forschungszweig: Die “Forest Medicine” bzw. “Waldmedizin”. “Shinrinyoku”, zu Deutsch “Waldbaden”, ist in Japan zu einer anerkannten Stress-Management-Methode avanciert und wird vom japanischen Gesundheitswesen gefördert. Vor allem Großstadtmenschen wird der Aufenthalt im Wald regelrecht “verordnet”. Dabei ist es nicht notwendig, sich beim Aufenthalt im Wald körperlich sehr anzustrengen. Bereits ein gemütlicher Spaziergang im Wald wird bei den Japanern als “Shinrinyoku” bezeichnet.
Gestern hab ich es mit Annette ausprobiert und bin jetzt dank Baumkuscheln noch tiefenentspannter. 😀 😀
Ostern 2019
Letztes Jahr war das Wetter an Ostern noch nicht sehr frühlingshaft. Gut, da fiel der Ostersonntag auch auf den 1. April … dafür haben wir dieses Jahr traumhaftes Sommerwetter! Genießt es! Ich wünsche euch allen schöne Ostern.