Im Juli 2013 verbrachten wir ein paar Tage in Amsterdam. Wir wohnten in einem kleinen Apartment im Zentrum. Sehr süß und individuell: “Kien Bed & Breakfast Studio’s“.
Freunde sagten uns, dass inzwischen allerdings die Preise ganz schön angezogen haben. Von daher leider nur noch bedingt empfehlenswert.
2001 und 2003 waren wir auf Filitheyo. Vom Flughafen in Male flogen wir mit dem Air Taxi zum Filitheyo International Airport, einem Holzsteg im Meer.
Maldivian Air Taxi
Spiegeleier
Filitheyo International Airport
Von dort ging es mit dem typischen Transportmittel auf den Malediven, dem Dhoni, zur Insel. Auf den Malediven kann man einfach die Seele baumeln lassen … paradiesisch!
Filitheyo Island Resort
Anlegesteg Filitheyo
Bilderbuchstrand
Hauptzeitvertreib ..
.. schnorcheln ..
.. und staunen
Mitten im Indischen Ozean ..
.. alleine auf einer Sandbank
ohne Worte
Empfang beim Spa
Massageöl
Rubbelzutaten
Dhoni – DAS Transportmittel
.. auf dem Weg ..
.. zum Nachtfischen
Mit einem Team vom Maledivischen Fernsehen fuhren wir nach Hamza – Honeymoon Island. Dort wurden wir für einen Beitrag über Touristen auf den Malediven gefilmt .. echt anstrengend 😉
Hamza Honeymoon Island
.. ohne Anlegesteg
Lunch ..
.. vom Grill
Robinson Crusoe
Gestrandet
Da wir 2001 unseren Tauchschein schon in München gemacht hatten, konnten wir vom ersten Tag an abtauchen.
Vor unserem Bungalow
Mutter-Kind-Tauchen
Schwerelos
Schwarzer Feuerfisch
Papageifisch
Schildkröte
2006 waren Hans und ich über meinen runden Geburtstag im Island Hideaway at Dhonakulhi. Nicole von der Tauchbasis hat mich von dem Fortgeschrittenen Tauchkurs “Advanced Open Water Diver” mit 5 Spezial-Tauchgängen überzeugt: Navigation, Tarierung, Tief-, Nacht- und Strömungstauchgang.
Meinen Geburtstag haben wir im Spa verbracht und abends in einem Pavillon über dem Meer bei Kerzenlicht gegessen .. da fiel der Start ins neue Jahrzehnt gar nicht schwer 😉