Mit Gitarre und urbayerischem Mundwerk präsentierte der Weiherer gestern sein sechstes Album „A Liad, a Freiheit und a Watschn“ im Kleinen THEATER HAAR. Eine gelungene Mischung aus Liedermacherei und Kabarett.
Beim Gitarre stimmen …
Neu: Weiherer und die Dobrindts
Zugabe … Unplugged
Wenn der Weiherer mit Hilfe von Vergleichen beschrieben wird, fallen große Namen: Hans Söllner sowieso, Bob Dylan, Karl Valentin, Fredl Fesl oder Gerhard Polt. Irgendwie eine Mischung aus allem. Und irgendwie aber doch auch komplett eigen. Der Weiherer hat sich längst freigesungen. Seine Lieder fahren einem bis in die Knochen, seine saukomischen Alltagsgeschichten sind bereits Kult und seine Konzerte sind jedes Mal ein Erlebnis – und jedes Mal anders!
Als Mitglieder vom Freundeskreis Kleines THEATER HAAR haben wir bei den Vorbereitungen zur Eröffnung eines Biergartens mit geholfen. Hans mit der Schleifmaschine, ich mit dem Pinsel 😉
Die 3 von der Baustelle
Hans und Werner
Es wird so langsam …
Endspurt
Jetzt kann gestrichen werden
Idylle
Die Biergarteneröffnung ist am 10. Juni 2015 ab 17.00 Uhr!
Letztes Wochenende trat im Kleinen THEATER HAAR der Blonde Engel aus Österreich auf: Ein ausgezeichneter Gitarrist, ein Sänger mit tiefer Stimme, sprachgewaltig und intelligent. Er kommt dabei so lässig rüber, dass man einfach begeistert sein muss. Uns hat er auf jeden Fall als neue Fans gewonnen!
Blonder Engel ..
.. dieser Name steht für ..
.. raffinierte Texte ..
.. gewürzt mit einem großen Batzen Selbstironie ..
Zur Einstimmung auf unseren anstehenden Südafrikaurlaub gab es an Silvester einen südafrikanischen Abend. Und weil in Südafrika Grillen in Gesellschaft (Braai) hohen Stellenwert hat, wurde natürlich an diesem Abend gegrillt 🙂
Unser erster Abend in der Schrottgalerie Friedel in Glonn wird uns immer in Erinnerung bleiben. Das Energiebündel Edwin Kimmler hat uns alle mitgerissen! Ein Wahnsinnsabend ..
Im Juni 2014 haben wir über Midsommer Verwandte in Stockholm besucht. Das Wetter hätte besser sein können, aber Stockholm ist bei jedem Wetter eine tolle Stadt!
Gewohnt haben wir im Hotel Hellsten, ein etwas anderes Hotel im Herzen Stockholms. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind auch zu Fuß zu erreichen.
Zum Abschluss unserer Rundreise durch Südengland haben wir noch 2 Nächte im wunderschönen B&B Côté Canal / Huzye Hertsberge gewohnt. Das Bürgerhaus von 1503 direkt am Kanal ist ein Schmuckstück in der Altstadt von Brügge. Vor ein paar Jahren hat Caroline, die charmante Gastgeberin, es gekauft und zu einer Top-Adresse in der Stadt gemacht. Im romantischen, kleinen Garten, der an den Kanal angrenzt, haben wir das reichhaltige Frühstück genossen. Romantik pur!
Im Juli 2013 verbrachten wir ein paar Tage in Amsterdam. Wir wohnten in einem kleinen Apartment im Zentrum. Sehr süß und individuell: “Kien Bed & Breakfast Studio’s“.
Freunde sagten uns, dass inzwischen allerdings die Preise ganz schön angezogen haben. Von daher leider nur noch bedingt empfehlenswert.
2001 und 2003 waren wir auf Filitheyo. Vom Flughafen in Male flogen wir mit dem Air Taxi zum Filitheyo International Airport, einem Holzsteg im Meer.
Maldivian Air Taxi
Spiegeleier
Filitheyo International Airport
Von dort ging es mit dem typischen Transportmittel auf den Malediven, dem Dhoni, zur Insel. Auf den Malediven kann man einfach die Seele baumeln lassen … paradiesisch!
Filitheyo Island Resort
Anlegesteg Filitheyo
Bilderbuchstrand
Hauptzeitvertreib ..
.. schnorcheln ..
.. und staunen
Mitten im Indischen Ozean ..
.. alleine auf einer Sandbank
ohne Worte
Empfang beim Spa
Massageöl
Rubbelzutaten
Dhoni – DAS Transportmittel
.. auf dem Weg ..
.. zum Nachtfischen
Mit einem Team vom Maledivischen Fernsehen fuhren wir nach Hamza – Honeymoon Island. Dort wurden wir für einen Beitrag über Touristen auf den Malediven gefilmt .. echt anstrengend 😉
Hamza Honeymoon Island
.. ohne Anlegesteg
Lunch ..
.. vom Grill
Robinson Crusoe
Gestrandet
Da wir 2001 unseren Tauchschein schon in München gemacht hatten, konnten wir vom ersten Tag an abtauchen.
Vor unserem Bungalow
Mutter-Kind-Tauchen
Schwerelos
Schwarzer Feuerfisch
Papageifisch
Schildkröte
2006 waren Hans und ich über meinen runden Geburtstag im Island Hideaway at Dhonakulhi. Nicole von der Tauchbasis hat mich von dem Fortgeschrittenen Tauchkurs “Advanced Open Water Diver” mit 5 Spezial-Tauchgängen überzeugt: Navigation, Tarierung, Tief-, Nacht- und Strömungstauchgang.
Meinen Geburtstag haben wir im Spa verbracht und abends in einem Pavillon über dem Meer bei Kerzenlicht gegessen .. da fiel der Start ins neue Jahrzehnt gar nicht schwer 😉